Auftraggeber:
Beinbauer Automotive GmbH & Co. KG

Potentialabschätzung der internen Logistik und Disposition
Das Projektteam überzeugte stets durch seine höchst professionelle, analytische und stets zielgerichtete Arbeitsweise. Komplexe Prozesse wurden jederzeit schnell erfasst und äußerst genau auf Optimierungsmöglichkeiten untersucht. Auch auf neue Anforderungen reagierte das Projektteam stets schnellstmöglich und mit einem Höchstmaß an Flexibilität. Trotz des engen Zeitplans arbeitete das Projektteam durchgehend mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. Die Ergebnisse des Projekts übertrafen die von uns gestellten Anforderungen und die aufgezeigten Handlungsempfehlungen unterstützten uns maßgeblich bei unserer Zielerreichung für das Geschäftsjahr 2016.
Leitung Interne Logistik
Ausgangssituation
Durch einen großen Anteil nicht-wertschöpfender Tätigkeiten entstanden hohe Prozesskosten in der Logistik, Disposition und Behältermanagement.
Zielsetzung
Durch eine Prozessoptimierung sollte die Reduktion von Nebentätigkeiten und Prozesskosten in der Produktion ermöglicht werden.
Vorgehensweise
Aufnehmen der Arbeitsabläufe über Interviews und Arbeitsbegleitungen
Identifizieren von Optimierungspotentialen und Entwickeln von konkreten Handlungsempfehlungen
Vorstellen und Diskutieren des Umsetzungsplans mit den Abteilungsleitungen
Projektergebnis
Es wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung des Materialflusses erarbeitet. Zusätzlich erfolgte eine Dokumentation und Analyse des aktuellen Produktionsprozesses.
Auftraggeber:
Harmonic Drive AG

Identifikation von Optimierungspotentialen im CRM-System
Über die gesamte Projektlaufzeit zeigte sich das Beraterteam äußert professionell und flexibel. Insbesondere die Fähigkeit des Projektteams, das Projektmanagement bei mehreren internen und externen Projektbeteiligten sowie einer Vielzahl von Anspruchsgruppen strukturiert innezuhaben, schätzten wir sehr. [...] Von Beginn an überzeugten die studentischen Berater über die gesamte Projektlaufzeit hinweg mit absoluter Zuverlässigkeit, höchster Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Auch auf neue Anforderungen reagierte das Projektteam stets schnellstmöglich und mit einem Maximum an Flexibilität.
Vorstandsvorsitz
Ausgangssituation
Das genutzte CRM-System sit nicht effizient in die Unternehmensprozesse integriert.
Zielsetzung
Es sollten system- und prozessseitige Optimierungspotentiale im CRM an verschiedenen Standorten in Europa identifiziert werden.
Vorgehensweise
Durchführen einer Befragung an verschiedenen Standorten zu CRM-Prozessen und dem SAP-System
Führen von Interviews mit Mitarbeitern unter Einbezug der Ergebnisse aus der Online-Befragung
Kategorisieren und Bewerten der Potentiale anhand eines Scoring-Modells in der Abschlussdokumentation
Projektergebnis
Es wurde eine webbasierte und persönliche Umfrage durchgeführt, um verschiedene Mitarbeiter in die bevorstehende Optimierung einzubeziehen. Zudem wurde eine ausführliche Abschlussdokumentation erstellt, welche die Potentiale strukturiert nach Kategorien und Bewertungen aufzeigt.
Auftraggeber:
RSN Sihn GmbH
.png)
Entwicklung eines Controllingtools für den Vertrieb
Durch die kooperative Arbeitsweise des Projektteams wurde das übersichtliche Kennzahlencockpit von allen Mitarbeitern schnell akzeptiert. Es dient der Geschäftsleitung als wichtiges Werkzeug zur Messung und Steuerung des Vertriebserfolgs und der strategischen Ziele. Das Team [...] zeichnete sich stets durch eine sehr zuverlässige und zielgerichtete Arbeitsweise aus, wobei man sich immer auch flexibel den betrieblichen Erfordernissen angepasst hat. Die komplexe Aufgabenstellung wurde strukturiert und innerhalb des besprochenen Zeitrahmens erfolgreich bearbeitet. Das Team hat sich durch seine Arbeitsergebnisse und die professionelle Arbeitsweise den Respekt und die Anerkennung unserer Mitarbeiter erarbeitet.
Geschäftsführer
Ausgangssituation
Die Erfolgsmessung im Rahmen des Vertriebscontrollings hat nicht zu den gewünschten Erkenntnissen geführt.
Zielsetzung
Es sollte die Messung und Steuerung der Profitabilitäts- und Wachstumsziele innerhalb der Unternehmensführung ermöglicht werden.
Vorgehensweise
Untersuchen der Vertriebsaktivitäten durch Interviews und Analysieren des ERP-Systems
Festlegen von Kennzahlen innerhalb eines Workshops mit dem Auftraggeber und Erstellen eines Controlling-Tools in Excel
Übergeben des Controlling-Tools in einer Abschlusspräsentation inklusive Demo des Tools zur Datenerhebung
Projektergebnis
Kennzahlen wurden entwickelt, um das Vertriebscontrolling zu verbessern. Ein Controlling-Tool mit einer unterstützenden Übergabebegleitung wurde ebenfalls erstellt.